Ihre Arbeitsumgebung mit LED-Beleuchtung modernisieren?

Ihre Arbeitsumgebung mit LED-Beleuchtung modernisieren

🔧 Ihre Arbeitsumgebung mit LED-Beleuchtung modernisieren

Möchten Sie Ihre Arbeitsbereiche effizienter und sicherer gestalten? 💼💡 Die Umrüstung auf LED-Beleuchtung ist ein effektiver Weg, um Energie zu sparen und die Lichtqualität zu verbessern. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die richtige Beleuchtung für Lager, Werkstatt, Büro und Außenbereiche auswählen und die benötigte Beleuchtungsstärke berechnen.

 


 

📏 Schritt 1: Berechnung der benötigten Beleuchtungsstärke (Lux)

📌 Ausgangsdaten:

  • Fläche: 2.000 m²

  • Montagehöhe: 8 Meter

  • Gewünschte Beleuchtungsstärke: 300 Lux (für allgemeine Werkstatt oder aktives Lager)

  • Leuchtentyp: Hallenstrahler 200W

  • Lichtausbeute: 150 Lumen/Watt

  • Lichtstrom pro Leuchte: 200W × 150 lm/W = 30.000 Lumen pro Strahler


 

✅ Schritt 2: Erforderlicher Gesamtlichtstrom berechnen

Lux × Fläche = Gesamtlichtstrom in Lumen

👉 300 lx × 2.000 m² = 600.000 Lumen benötigt


 

✅ Schritt 3: Anzahl der benötigten Hallenstrahler berechnen

Gesamtlichtstrom ÷ Lichtstrom pro Leuchte

👉 600.000 lm ÷ 30.000 lm = 20 Hallenstrahler à 200W


 

✅ Schritt 4: Berücksichtigung der Montagehöhe

Da die Montagehöhe 8 Meter beträgt, müssen wir berücksichtigen, dass ein Teil des Lichtstroms durch größere Distanz und Streuverlust verloren geht. Ein pauschaler Verlustfaktor von ca. 15–20 % ist realistisch.

👉 Sicherheitsaufschlag 20 %:

600.000 lm × 1,2 = 720.000 lm → neue Leuchtenanzahl: 720.000 ÷ 30.000 = 24 Leuchten

👉 Wichtiger Hinweis:
🔧 Dies ist eine grobe Richtberechnung. Die tatsächlichen Anforderungen können je nach Raumaufteilung, Reflektionswerten (Boden, Wände, Decke), Tageslichteinfluss oder Tätigkeit abweichen.

📊 Für eine exakte Planung empfehlen wir eine professionelle Lichtstudie.
📩 Fordern Sie Ihre individuelle Lichtstudie an – schreiben Sie uns einfach an sales2@c-lp.eu
Wir helfen Ihnen gerne dabei, die optimale Lichtlösung für Ihre Situation zu finden!

🏭 Lagerbeleuchtung: Effizient und robust

In Lagerhallen ist eine gleichmäßige und zuverlässige Beleuchtung entscheidend. Hier eignen sich besonders:

  • LED-Feuchtraumleuchten: Ideal für feuchte oder staubige Umgebungen. Sie sind robust und bieten eine gleichmäßige Ausleuchtung.

  • Lichtbänder: Perfekt für lange Gänge und Regale. Sie sorgen für eine durchgehende Beleuchtung ohne Schattenbildung.

Empfohlene Beleuchtungsstärke:

  • Allgemeines Lager: 100–200 lx

  • Lager mit Lesetätigkeit: 200–300 lx

🛠️ Werkstattbeleuchtung: Präzision und Sicherheit

In Werkstätten ist eine hohe Beleuchtungsstärke für präzises Arbeiten unerlässlich. Folgende Leuchten sind empfehlenswert:

  • LED-Hallenstrahler: Bieten eine hohe Lichtausbeute und sind ideal für große Werkstätten mit hohen Decken.

Empfohlene Beleuchtungsstärke:

  • Allgemeine Werkstatt: 300–500 lx

  • Feinmechanische Arbeiten: 500–750 lx

🏢 Bürobeleuchtung: Konzentration und Komfort

Eine angenehme und effiziente Beleuchtung im Büro fördert die Konzentration und reduziert die Ermüdung. Hier sind folgende Leuchten empfehlenswert:

  • LED-Panels: Bieten eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne Blendung.

Empfohlene Beleuchtungsstärke:

  • Allgemeine Büroarbeit: 500 lx

  • Technisches Zeichnen: 750 lx

LED-Außenbeleuchtung

🌳 Außenbeleuchtung: Sicherheit und Sichtbarkeit

Für Außenbereiche wie Zufahrten, Parkplätze oder Sportplätze ist eine leistungsstarke Beleuchtung wichtig. Geeignete Optionen sind:

  • LED-Flutlichtstrahler: Bieten eine breite Ausleuchtung und sind ideal für große Flächen.

  • Straßenbeleuchtung: Speziell für Wege und Straßen konzipiert, sorgen sie für Sicherheit im Verkehr.

Empfohlene Beleuchtungsstärke:

  • Parkplätze: 20–50 lx

  • Straßen: 30–100 lx

  • Sportplätze: 200–500 lx (je nach Sportart und Niveau)

📊 Übersichtstabelle: Empfohlene Beleuchtungsstärken

BereichEmpfohlene Beleuchtungsstärke (Lux)
Allgemeines Lager100–200 lx
Lager mit Lesetätigkeit200–300 lx
Allgemeine Werkstatt300–500 lx
Feinmechanische Arbeiten500–750 lx
Allgemeine Büroarbeit500 lx
Technisches Zeichnen750 lx
Parkplätze20–50 lx
Straßen30–100 lx
Sportplätze200–500 lx

 

❓ Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Warum sollte ich auf LED-Beleuchtung umsteigen?

LEDs sind energieeffizienter, haben eine längere Lebensdauer und bieten eine bessere Lichtqualität im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln.

2. Wie berechne ich die benötigte Anzahl an Leuchten?

Verwenden Sie die Formel: Anzahl der Leuchten = (Fläche × gewünschte Lux) / Lumen pro Leuchte

3. Welche Schutzklasse ist für Außenleuchten erforderlich?

Für Außenbereiche sollten Leuchten mindestens die Schutzklasse IP65 haben, um gegen Staub und Wasser geschützt zu sein.


 

📝 Fazit

Die richtige Beleuchtung ist entscheidend für Effizienz, Sicherheit und Komfort in Arbeitsbereichen. Durch die Umrüstung auf LED-Technologie profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:

  • Energieeinsparung

  • Längere Lebensdauer der Leuchten

  • Bessere Lichtqualität

Nutzen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung, um die optimale Beleuchtung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! 💡

Share the Post: