IP-Schutzarten im Vergleich: IP41 vs. IP44 vs. IP54

IP-Schutzarten

Was bedeuten IP-Schutzarten?

In der Beleuchtungstechnik sind IP-Schutzarten ein entscheidendes Kriterium für die Auswahl der richtigen Leuchte. Die Abkürzung „IP“ steht für Ingress Protection und gibt an, wie gut ein elektrisches Gerät gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern (wie Staub) und Feuchtigkeit geschützt ist.

Die IP-Schutzart besteht immer aus zwei Ziffern:

  • Erste Ziffer: Schutz gegen feste Objekte und Staub

  • Zweite Ziffer: Schutz gegen Wasser

Beispiel: IP44

  • Erste Ziffer „4“ = Schutz gegen feste Objekte >1 mm (z. B. Drähte, Werkzeuge)

  • Zweite Ziffer „4“ = Schutz gegen allseitiges Spritzwasser


 

Vergleichstabelle: IP41 vs. IP44 vs. IP54

IP-CodeFremdkörperschutz (1. Ziffer)Wasserschutz (2. Ziffer)Typische Anwendung
IP41Schutz gegen feste Objekte >1 mmSchutz gegen senkrecht fallende TropfenInnenräume, trockene Deckeninstallationen
IP44Schutz gegen feste Objekte >1 mmSchutz gegen Spritzwasser aus allen RichtungenBadezimmer, überdachte Außenbereiche
IP54Eingeschränkter Schutz gegen Staub (staubgeschützt)Schutz gegen Spritzwasser aus allen RichtungenWerkstätten, gewerbliche Außenbereiche

LED hallenstrahlers kaufen

IP41: Für trockene Innenräume geeignet

Leuchten mit IP41 sind gegen das Eindringen von festen Objekten größer als 1 mm geschützt. Gegen Feuchtigkeit bieten sie nur einen minimalen Schutz – lediglich senkrecht fallende Tropfen (z. B. Kondenswasser) stellen kein Problem dar.

Vorteile:

Nachteile:

  • Kein Schutz gegen Spritzwasser oder Staub

  • Nicht für Feuchträume oder den Außenbereich geeignet

 


 

IP44: Der beliebte Allrounder für Feuchträume

IP44 Leuchten bieten einen guten Basisschutz für viele Einsatzbereiche. Sie sind gegen Spritzwasser aus allen Richtungen und gegen Eindringen kleiner fester Objekte geschützt. Deshalb sind sie bestens geeignet für den Einsatz in:

Vorteile:

  • Vielseitig einsetzbar

  • Guter Schutz gegen Wasser und Fremdkörper

  • Ideal für feuchte Umgebungen

Nachteile:

  • Kein vollständiger Staubschutz

  • Nicht ausreichend für staubintensive Industrieumgebungen

 


 

IP54: Extra Schutz für anspruchsvolle Umgebungen

Mit IP54 erhalten Sie erweiterten Schutz – sowohl gegen Staub als auch gegen Spritzwasser. Diese Leuchten sind in Werkstätten, Garagen oder halb-offenen Industriehallen besonders beliebt, wo Staub und Feuchtigkeit regelmäßig auftreten.

Vorteile:

  • Staubgeschützt (nicht vollständig staubdicht, aber ausreichender Schutz)

  • Spritzwassergeschützt aus allen Richtungen

  • Längere Lebensdauer in herausfordernden Umgebungen

Nachteile:

  • Höherer Preis im Vergleich zu IP41/IP44

  • Für Hochdruckreinigung oder komplett nasse Umgebungen nicht ausreichend

 


 

Welche Schutzart für welchen Einsatzbereich?

EinsatzbereichEmpfohlene IP-Schutzart
Trockene InnenräumeIP41
Badezimmer / WaschräumeIP44
Überdachte AußenbereicheIP44
Werkstätten / IndustrieIP54
Außenbereich ohne SchutzAb IP65

 


 

Unser Fazit bei Clightstore

Aus unserer Erfahrung bei Clightstore empfehlen wir:

  • IP41 nur für absolut trockene Innenräume.

  • IP44 als Standardlösung für Feuchträume und den geschützten Außenbereich.

  • IP54 für gewerbliche Anwendungen, bei denen Staub oder Spritzwasser regelmäßig vorkommen.

Die Wahl der richtigen Schutzart ist entscheidend für SicherheitLanglebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Beleuchtungslösung.

 

👉 Noch mehr über IP-Schutzarten erfahren?
Lesen Sie unseren umfassenden Blog über alle IP-Schutzarten, die wir bei Clightstore anbieten.

Share the Post: