Was Ist DALI Lichtsteuerung: Intelligente Beleuchtung mit maximaler Effizienz

DALI Lichtsteuerung

Was ist DALI? – Definition und Bedeutung

DALI steht für Digital Addressable Lighting Interface und ist ein international standardisiertes Protokoll (IEC 62386) zur Steuerung von Lichtanlagen. Es ermöglicht die digitale Kommunikation zwischen Lichtquellen und Steuergeräten in einem System. Mit DALI lassen sich Leuchten individuell ansteuern, gruppieren und dimmen – flexibel, energiesparend und automatisiert.

‎ ‎ ‎ ‎ 

Vorteile eines DALI Lichtsteuerungssystems

✅ Zentrale Steuerung und Flexibilität
DALI ermöglicht eine zentrale oder dezentrale Steuerung von Beleuchtungssystemen. Jeder DALI-Bus kann bis zu 64 Adressen ansteuern, was die Konfiguration komplexer Lichtlandschaften vereinfacht.

✅ Energieeinsparung durch präzises Dimmen
Durch gezieltes Dimmen kann der Energieverbrauch deutlich gesenkt werden. In Kombination mit Präsenz- und Tageslichtsensoren ist eine optimale Anpassung an das Umgebungslicht gewährleistet.

✅ Individuelle Szenen und Gruppen
DALI erlaubt das Speichern von bis zu 16 Lichtszenen. So können für Konferenzräume, Produktionshallen oder Büros maßgeschneiderte Lichtverhältnisse auf Knopfdruck abgerufen werden.

✅ Zukunftssicher und standardisiert
Als offenes System ist DALI herstellerunabhängig. Komponenten verschiedener Anbieter können problemlos miteinander kombiniert werden.

✅ Überwachung und Fehlermeldung
Moderne DALI-Systeme unterstützen Statusrückmeldungen (DALI-2). Defekte Vorschaltgeräte oder Leuchtmittel können automatisch erkannt und gemeldet werden.

‎ ‎ ‎ ‎ 

Technischer Aufbau eines DALI-Systems

Ein typisches DALI-System besteht aus:

  • DALI-Steuergerät (Controller): z. B. Tastermodule, Sensoren, Touchpanels, Gateway zur Gebäudeautomation

  • DALI-Leuchten oder Betriebsgeräte: mit integriertem DALI-Vorschaltgerät

  • DALI-Busleitung (max. 300 m): zweiadrig, keine spezielle Abschirmung notwendig

  • Netzteil (DALI Power Supply): versorgt den Bus mit Spannung (16 V)

‎ ‎ ‎ 

DALI vs. herkömmliche Steuerungssysteme

KriteriumDALIKlassische Steuerung
AdressierungDigital, einzeln oder in GruppenNur gesamte Stromkreise
DimmbarkeitStufenlos, individuellMeist nur schaltbar
SteuerungsartZweiadrig, polaritätsunabhängigRelais oder analoge Systeme
Integration in Smart-BuildingJaEingeschränkt oder nicht möglich
EnergieeffizienzHoch durch Sensorik und SzenenGeringer

‎ ‎ ‎ ‎ 

DALI-2: Die nächste Generation

DALI-2 ist die Weiterentwicklung des ursprünglichen DALI-Standards. Die wichtigsten Neuerungen:

  • Einbindung von Steuerelementen: wie Sensoren und Taster über eigene Adressen

  • Zertifizierung durch DiiA: sorgt für Interoperabilität

  • Erweiterte Fehlermeldung und Diagnosemöglichkeiten

  • Mehr Stabilität im System

‎ ‎ ‎ 

Typische Anwendungsbereiche

  • Bürogebäude: Automatische Anpassung des Lichts je nach Tageszeit und Anwesenheit

  • Industriehallen: Lichtsteuerung nach Produktionslinien, Wartungsfreundlichkeit

  • Hotels & Gastgewerbe: Stimmungsvolle Szenen, zentrales Lichtmanagement

  • Krankenhäuser: Bedarfsgerechtes Licht in Patientenzimmern und OP-Sälen

  • Schulen & Bildungseinrichtungen: Flexibles Licht für verschiedene Unterrichtsformen

‎ ‎ ‎ 

Integration von DALI in KNX, BACnet & Co.

Moderne Gebäudeautomationssysteme setzen auf nahtlose Integration. DALI lässt sich via Gateway problemlos in Systeme wie KNX, BACnet oder LON einbinden. So wird eine zentrale Steuerung aller gebäudetechnischen Komponenten möglich – von der Beleuchtung bis zur Klimaanlage.

‎ ‎ ‎ 

Wichtige Hinweise zur Installation

  • DALI-Kabel und Netzleitung dürfen parallel verlegt werden, da DALI nur mit 16 V arbeitet.

  • Maximale Leitungslänge beachten: 300 m bei 1,5 mm²

  • Kein Busabschluss nötig, DALI ist ein offenes System.

  • Polarität ist nicht relevant, das vereinfacht die Verkabelung erheblich.

  • Jede Leuchte muss über ein adressierbares DALI-Vorschaltgerät verfügen.

‎ ‎ ‎ ‎ 

Produkte mit DALI-Schnittstelle bei Clightstore

Wir bei Clightstore setzen bei der professionellen Beleuchtungsplanung konsequent auf hochwertige LED-Leuchten mit DALI-Schnittstelle. Ob LED Hallenstrahler für Industrieanwendungen  oder panelartige Einbauleuchten für Büros – unsere DALI-fähigen Leuchten garantieren maximale Effizienz und Steuerbarkeit.

‎ ‎ ‎ 

Vorteile unserer DALI-Produkte

‎ ‎ ‎ 

Fazit: DALI als Schlüssel zur effizienten Lichtsteuerung

DALI ist heute der Goldstandard für professionelle Lichtmanagementsysteme. Die digitale Steuerung bietet enorme Vorteile in puncto Energieeffizienz, Bedienkomfort und Zukunftssicherheit. Gerade bei Neubauten oder Sanierungen lohnt sich die Integration eines DALI-Systems – auch in Kombination mit anderen Gebäudeleitsystemen. Bei Clightstore beraten wir umfassend, liefern die passenden DALI-Leuchten und unterstützen bei der Planung und Umsetzung.

Share the Post: