Was ist der Unterschied zwischen Lumen und Lumen pro Watt?

Was ist der Unterschied zwischen Lumen und Lumen pro Watt?

Wer LED-Beleuchtung kaufen will, stößt früher oder later auf zwei zentrale Begriffe: Lumen (lm) und Lumen pro Watt (lm/W). Beide Werte beschreiben, wie viel Licht eine Lampe abgibt – aber auf unterschiedliche Weise. Während Lumen die Gesamtmenge an Licht angibt, zeigt Lumen pro Watt, wie energieeffizient eine Lampe arbeitet.

In diesem Blog erklären wir bei Clightstore, was genau hinter diesen Begriffen steckt, wie man sie richtig versteht – und warum diese Werte bei der Auswahl der richtigen LED-Leuchte entscheidend sind.

1. Was ist Lumen (lm)?

Lumen ist die Einheit für den Lichtstrom – also die gesamte sichtbare Lichtmenge, die eine Lichtquelle in alle Richtungen abstrahlt.

Beispiel:

Eine LED-Lampe mit 1000 Lumen ist deutlich heller als eine mit 500 Lumen – unabhängig vom Stromverbrauch.

💡 Früher orientierten sich viele an der Wattzahl (z. B. 60W-Glühbirne). Heute zählt der Lumen-Wert, weil LED-Lampen bei gleicher Helligkeit viel weniger Strom verbrauchen.

 


 

2. Was ist Lumen pro Watt (lm/W)?

Lumen pro Watt ist ein Maß für die Lichtausbeute oder Effizienz einer Lichtquelle. Es sagt aus, wie viele Lumen (Lichtmenge) pro verbrauchtem Watt erzeugt werden.

Beispiel:

  • Eine LED mit 1000 Lumen und 10 Watt hat 100 lm/W.

  • Eine LED mit 1000 Lumen und 20 Watt hat nur 50 lm/W.

👉 Je höher der lm/W-Wert, desto effizienter ist die Leuchte – mehr Licht bei weniger Energieverbrauch.


 

3. Warum ist Lumen pro Watt so wichtig?

Die lm/W-Zahl zeigt, wie sparsam und wirtschaftlich eine LED-Leuchte ist. Gerade bei gewerblichen oder industriellen Anwendungen (z. B. Hallen, Lager, Außenbeleuchtung) kann ein höherer lm/W-Wert die Stromkosten deutlich senken.

Unsere Erfahrung bei Clightstore:
Wir empfehlen in großen Projekten immer LED-Leuchten mit mindestens 130 lm/W, da sich diese Investition schnell durch geringere Betriebskosten auszahlt.


 

4. Praxisbeispiel: Zwei Lampen im Vergleich

MerkmalLampe ALampe B
Lichtstrom (Lumen)2000 lm2000 lm
Stromverbrauch (Watt)20 W15 W
Effizienz (lm/W)100 lm/W133 lm/W

Fazit: Beide Lampen sind gleich hell – aber Lampe B spart 25 % Energie bei gleicher Lichtleistung. Das zeigt die Bedeutung von Lumen pro Watt.


 

5. Was ist wichtiger – Lumen oder Lumen pro Watt?

Beides ist wichtig:

  • Lumen entscheidet, ob die Lampe hell genug ist.

  • Lumen pro Watt entscheidet, ob die Lampe energieeffizient ist.

Clightstore-Tipp:
Wählen Sie je nach Einsatzbereich die passende Kombination aus Helligkeit und Effizienz. Für Außenbereiche oder Hallen empfehlen wir leistungsstarke LED-Fluter mit hoher lm/W-Zahl (z. B. unsere Fluter mit 150–160 lm/W).


 

6. Häufige Missverständnisse

❌ „Mehr Watt = heller“

Nicht bei LED! Watt ist nur der Stromverbrauch. Die Helligkeit wird durch Lumen angegeben.

❌ „Billige LED mit hoher Wattzahl bringt mehr Licht“

Viele günstige Produkte verbrauchen viel Energie – aber liefern wenig Lumen. Achten Sie auf hohe Effizienzwerte!


 

7. FAQ – Häufige Fragen

❓ Was ist ein guter lm/W-Wert bei LED-Leuchten?

👉 Für Haushaltslampen: ab 80 lm/W. Für professionelle Anwendungen: mindestens 120–150 lm/W.

❓ Sind Lumen und Lux dasselbe?

👉 Nein. Lumen beschreibt die Gesamtmenge an Licht. Lux misst, wie viel Licht auf eine bestimmte Fläche fällt (1 Lux = 1 Lumen/m²).

❓ Wie erkenne ich die Lumen pro Watt bei einer LED?

👉 Einfach berechnen: Lumenwert ÷ Wattzahl = lm/W. Bei guten Herstellern ist der Wert direkt angegeben.

❓ Warum sind hocheffiziente LEDs oft teurer?

👉 Sie sparen langfristig mehr Strom – die Investition lohnt sich auf Dauer.


 

Fazit – Der richtige Blick auf Lumen & Effizienz

Wer sich für LED-Beleuchtung entscheidet, sollte nicht nur auf den Lumenwert, sondern auch auf die Lichtausbeute pro Watt achten. Denn nur so lässt sich die wahre Energieeffizienz beurteilen. Besonders bei großen Anlagen (z. B. Hallenstrahler, Flutlichter) können hohe lm/W-Werte Stromkosten massiv senken.

Unser Tipp bei Clightstore:
Setzen Sie auf Qualität und Effizienz. Unsere LED-Produkte kombinieren hohe Helligkeit mit starker Energieersparnis – ideal für Industrie, Gewerbe und Außenbereiche.

 


 

👉 Jetzt entdecken: Werfen Sie einen Blick auf unsere energieeffizienten LED-Fluter, Hallenstrahler und Panels – mit Top-Lumenwerten und bester Effizienz!

Share the Post: