Farbtemperaturen von 2700K bis 6000K – welche Lichtfarbe passt zu Ihrer Anwendung?

Farbtemperaturen von 2700K bis 6000K

Die Lichtfarbe – gemessen in Kelvin (K) – beeinflusst stark die Wirkung und Funktion von Beleuchtung. Ob für gemütliche Wohnräume, moderne Büros, Verkaufsräume oder Sportanlagen: Die richtige Farbtemperatur schafft Atmosphäre, verbessert die Sicht und steigert die Effizienz. In diesem Blog erklären wir die gängigsten Farbtemperaturen 2700K, 3000K, 4000K, 5000K und 6000K, deren Unterschiede und ideale Einsatzbereiche – basierend auf unserer Erfahrung bei Clightstore.

 


 

Was ist Farbtemperatur?

Die Farbtemperatur beschreibt die Lichtfarbe einer Lichtquelle in Kelvin (K). Je niedriger die Kelvin-Zahl, desto wärmer und rötlicher das Licht. Höhere Werte erzeugen kälteres, bläuliches Licht. Wichtig: Die Helligkeit (Lumen) ist unabhängig von der Farbtemperatur – eine 3000K-Lampe kann genauso hell sein wie eine 5000K-Lampe.

 


 

Farbtemperaturen im Überblick

🔸 2700K – Extra Warmweiß

Diese Lichtfarbe erinnert an klassisches Glühlampenlicht: weich, gelblich und gemütlich.

Typische Anwendungen:
✔ Wohn- und Schlafzimmer
✔ Restaurants, Cafés
✔ Hotels und Wellnessbereiche

Unsere Empfehlung:
2700K eignet sich hervorragend, wenn eine entspannte Atmosphäre gefragt ist. Ideal für den Abend oder zur Erholung.

 


 

🔸 3000K – Warmweiß

Etwas neutraler als 2700K, aber noch angenehm warm. Diese Lichtfarbe wird oft als „wohnlich-professionell“ empfunden.

Typische Anwendungen:
✔ Küchen
✔ Hotelflure
✔ Warteräume
✔ Verkaufsräume mit entspannter Atmosphäre

Unsere Empfehlung:
Perfekt für Räume, in denen eine warme, aber etwas klarere Beleuchtung benötigt wird.

 

🔸 4000K – Neutralweiß

Diese Lichtfarbe kommt dem natürlichen Tageslicht sehr nahe und wirkt sachlich und fokussiert. 4000K wird häufig in Büros und Arbeitsräumen verwendet.

Typische Anwendungen:
Büros und Konferenzräume
✔ Schulen, Arztpraxen
Lagerhallen, Werkstätten
✔ Supermärkte

Unsere Empfehlung:
Für alle gewerblichen Anwendungen, bei denen Konzentration und Klarheit im Vordergrund stehen. Auch in Küchen sehr beliebt.


 

🔸 5000K – Tageslichtweiß

Diese Farbtemperatur kommt echtem Tageslicht am nächsten und vermittelt eine sehr klare und frische Lichtstimmung.

Typische Anwendungen:
Sportplätze
✔ Industriebereiche
✔ Parkplätze
✔ Außenbereiche
✔ Druck- und Grafikstudios

Unsere Empfehlung:
5000K erzeugt eine kontrastreiche, leistungsfördernde Umgebung – perfekt für dynamische Aktivitäten oder technische Arbeiten.


 

🔸 6000K – Kaltweiß / Bläulich

6000K ist besonders hell und kühl. Diese Lichtfarbe wird oft dort eingesetzt, wo maximale Sicht und Sicherheit gefragt sind.

Typische Anwendungen:
✔ Sicherheitsbereiche
✔ Baustellen
✔ Werkhallen
✔ Außenbeleuchtung für Nachtarbeiten

Unsere Empfehlung:
Wenn maximale Helligkeit und Aufmerksamkeit notwendig sind – z. B. in industriellen Hochleistungsumgebungen oder Überwachungsbereichen.


 

Unsere Erfahrungen bei Clightstore

Wir bei Clightstore setzen bei Projekten gezielt auf unterschiedliche Farbtemperaturen – abgestimmt auf Umgebung und Ziel. Für Außenbereiche wie Sportplätze oder Parkplätze wählen wir konsequent 5000K, da diese Lichtfarbe beste Sichtverhältnisse schafft – auch bei Nässe oder Nebel. Für Büros und Verkaufsräume setzen wir 4000K ein, um eine angenehme, konzentrierte Atmosphäre zu gewährleisten. Wohnbereiche statten wir meist mit 2700K oder 3000K aus – für maximale Behaglichkeit.

Vergleichstabelle Farbtemperaturen (Kurzübersicht)

FarbtemperaturLichtfarbeWirkungTypische Anwendung
2700KExtra WarmweißGemütlich, entspannendWohnräume, Restaurants
3000KWarmweißWarm, freundlichKüchen, Hotelflure, Wartebereiche
4000KNeutralweißKlar, sachlichBüros, Praxen, Werkstätten
5000KTageslichtweißKontrastreich, natürlichAußenbereiche, Sportplätze
6000KKaltweiß / BläulichSehr hell, technischBaustellen, Sicherheitszonen

 


 

Häufige Fragen (FAQ)

❓ Was ist der Unterschied zwischen 2700K und 3000K?

👉 2700K ist wärmer und rötlicher, ideal für entspannte Umgebungen. 3000K wirkt etwas heller und neutraler, gut für Küchen oder Hotels.

❓ Ist 4000K oder 5000K besser fürs Büro?

👉 4000K wird meist bevorzugt, da es konzentrationsfördernd und augenfreundlich ist. 5000K ist tageslichtähnlicher, aber oft zu kühl für lange Bildschirmarbeit.

❓ Welche Farbtemperatur eignet sich für Sportplätze?

👉 Wir bei Clightstore empfehlen 5000K, da diese Farbtemperatur sehr gute Sichtverhältnisse bei Outdoor-Aktivitäten bietet.

❓ Können alle LED-Lampen in jeder Farbtemperatur geliefert werden?

👉 Nein, bei clightstore bieten wir verschiedene Lampentypen mit unterschiedlichen Lichtfarben an. Mithilfe der Filter können Sie sehen, welche Lichtfarbe zu welcher Lampe passt.

 


 

Fazit – Die richtige Farbtemperatur gezielt einsetzen

Die Wahl der richtigen Lichtfarbe ist entscheidend für Komfort, Konzentration und Sicherheit. Ob 2700K für Wohnzimmer, 4000K fürs Büro oder 5000K für Sportanlagen – wir bei Clightstore beraten Sie gerne und liefern die passende LED-Beleuchtung für jedes Projekt. 

👉 Noch unsicher? Kontaktieren Sie uns – unser Team hilft Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Anwendung zu finden! Sales2@c-lp.eu

Share the Post: