Beleuchtung für Werkhallen: Worauf Sie achten sollten

🔦 Beleuchtung für Werkhallen: Einleitung
Die richtige Beleuchtung in Werkhallen ist kein Luxus, sondern eine grundlegende Voraussetzung für sicheres, effizientes und fehlerfreies Arbeiten. Egal ob in einer Produktionshalle, Werkstatt, Logistikhalle oder in explosionsgefährdeten Bereichen – die Lichtlösung muss immer exakt zu den Anforderungen passen. In diesem Artikel zeigen wir, worauf es bei der Planung und Auswahl von LED Hallenstrahlern ankommt, wie man die Lux-Werte richtig berechnet, welche Leuchten für niedrige, mittlere oder hohe Decken geeignet sind und warum EX-Zonen besonders kritisch betrachtet werden müssen.
💡 Warum ist eine gute Hallenbeleuchtung so wichtig?
In Werkhallen wird oft mit Maschinen, Werkzeugen und sensiblen Produkten gearbeitet. Schon kleine Sehfehler können zu Unfällen oder Ausschuss führen. Deshalb gilt: Je besser die Ausleuchtung, desto höher die Sicherheit und Produktivität.
Sicheres Arbeiten durch gleichmäßige Ausleuchtung ohne Schatten
Höhere Konzentration durch tageslichtähnliches Licht
Geringere Fehlerquote bei Montage- und Kontrollarbeiten
Weniger Ermüdung durch flimmerfreies Licht und passende Farbtemperatur
⚠️ Gefahren durch unzureichende Beleuchtung
Ungeeignetes Licht in Werkhallen ist nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich:
Stolper- und Schnittverletzungen durch schlecht beleuchtete Wege und Maschinen
Höhere Fehlerquoten bei der Montage
Kopfschmerzen und Sehprobleme bei flackerndem Licht
Unsicherheiten in EX-Zonen mit erhöhter Explosionsgefahr
Die gute Nachricht: Mit den richtigen LED Hallenstrahlern lässt sich das einfach vermeiden.
📏 Grundlagen der Lichtplanung
🔢 Lux-Werte verständlich erklärt
Der Lux-Wert gibt an, wie viel Licht auf eine bestimmte Fläche fällt. Für Werkhallen gilt: je komplexer oder sicherheitsrelevanter die Tätigkeit, desto höher der Lux-Wert.
Richtwerte je nach Tätigkeit
Bereich | Empfohlene Beleuchtungsstärke |
---|---|
Lager mit Paletten | 100–200 Lux |
Kommissionierung | 300 Lux |
Werkstatt, Montage | 500 Lux |
Feinmechanik, Kontrolle | 750–1000 Lux |
Tipp: Eine professionelle Lichtplanung hilft, gleichmäßige Lux-Verteilung sicherzustellen.
🌈 Farbtemperaturen im Vergleich
Die Farbtemperatur beeinflusst, wie das Licht empfunden wird:
3000K (Warmweiß): gemütlich – nur für Pausenräume geeignet
4000K (Neutralweiß): ideal für produktive Arbeitsbereiche
5000–6000K (Tageslichtweiß): fördert Konzentration bei präziser Arbeit
Für Werkhallen empfehlen wir durchgehend 4000–5000K.
🎯 Der richtige Abstrahlwinkel
Der Abstrahlwinkel bestimmt, wie breit das Licht gestreut wird:
120°: für niedrige Räume (bis 4 m), großflächige Ausleuchtung
90°: für mittelhohe Räume (4–8 m), zielgerichtetes Licht
🏗️ Passende Leuchten je nach Hallenhöhe
🔽 Niedrige Hallen bis 4 m
Empfehlung: LED-Feuchtraumleuchten
120° Abstrahlwinkel für breite Lichtverteilung
IP65–IP69K für Feuchtigkeit und Staub
Ideal für Werkstätten, Lager, Garagen
➡️ Beispiel: 150 cm Feuchtraumleuchte, 60 W, 4000 K, IK08, 150 lm/W
🔼 Mittelhohe Hallen (4–8 m)
Empfehlung: LED Hallenstrahler mit 90° Abstrahlwinkel
Leistung: 100–150 W
Optional dimmbar (1–10 V oder DALI)
Montagehöhe: 5–7 m
➡️ Ideal für Fertigungshallen, Logistik, Werkstätten
🏢 Hohe Hallen ab 8 m
Empfehlung: Leistungsstarke LED Hallenstrahler
200–400 W Leistung
Abstrahlwinkel: 60° bis 90°
Robuste Ausführung mit Meanwell/Sosen Treibern
Optional mit Reflektor zur Lichtbündelung
➡️ Perfekt für große Industriehallen, Maschinenhallen, Sporthallen
🌪️ Beleuchtung in besonderen Arbeitsumgebungen
💧 Feuchte, staubige und aggressive Zonen
In Umgebungen mit Wasser, Dampf, Staub oder aggressiven Stoffen braucht es besonders geschützte Leuchten:
Ammoniakbeständigkeit für Stallungen
IK10 für mechanische Belastung
Korrosionsbeständige Materialien wie Edelstahl oder PC-Gehäuse
➡️ Ideal: Feuchtraumleuchte 60 W, 150 cm, IP69K, Tridonic-Treiber
💥 EX-Zonen 1, 2, 21 und 22 im Detail
Unterschiede der EX-Zonen
EX-Zonen bezeichnen Bereiche mit potenzieller Explosionsgefahr durch Gase, Dämpfe oder Stäube:
Zone 1: Gasexplosionsgefahr tritt regelmäßig auf
Zone 2: Gase treten selten und nur kurzzeitig auf
Zone 21: Staubexplosionsgefahr tritt häufig auf
Zone 22: Staub tritt selten und kurzzeitig auf
Anforderungen an EX-geschützte Leuchten
EX-geschützte LED Hallenstrahler müssen:
nach EN/IEC 60079 zertifiziert sein
eine Zündschutzart wie Ex d, Ex e oder Ex t besitzen
aus druckfesten und staubdichten Gehäusen bestehen
über spezielle Thermo- und Stromsicherungen verfügen
entsprechend gekennzeichnet sein (z. B. II 2G Ex db IIC T6 Gb)
Typische Einsatzorte
Zone 1/2: Lackierereien, Chemieanlagen, Tankbereiche
Zone 21/22: Futtermittelherstellung, Sägewerke, Getreidemühlen
➡️ Empfehlung: LED Hallenstrahler 100–240 W, IP66, EX-zertifiziert für Zone 1, 2, 21, 22
🔧 Anforderungen in Werkstätten
🎯 Licht für präzises Arbeiten
Werkstätten erfordern gezielte und gleichmäßige Ausleuchtung:
CRI >80 für echte Farbwiedergabe
500–750 Lux Beleuchtungsstärke
Tageslichtweiß fördert Konzentration
👓 Blend- und flimmerfreies Licht
Flimmerfreie Treiber gegen Augenbelastung
Opale Abdeckungen oder Mikroprismatik
Geringer UGR-Wert <22 für angenehmes Arbeiten
🧠 Intelligente Steuerung und Energieeinsparung
1–10 V Dimmung für einfache Regelung
DALI für intelligente Netzwerke
Bewegungs- und Tageslichtsensoren senken Verbrauch um bis zu 60 %
♻️ Nachhaltigkeit und Effizienz
🌟 lm/W-Werte und Energieverbrauch
LED-Leuchten mit 150–210 lm/W sind besonders effizient
Reduzieren Stromkosten und CO₂-Ausstoß
Fördern Green-Building-Zertifizierungen
⚙️ Steuerungen: DALI, 1–10 V, Sensorik
DALI: Digital, vernetzt, zentral steuerbar
1–10 V: Einfach, stabil und kostengünstig
Sensorik: Präsenz und Tageslicht – automatisch angepasstes Licht
🔧 Langlebigkeit und wartungsfreier Betrieb
Lebensdauer bis zu 100.000 Stunden
Robuste Gehäuse, kein Leuchtmitteltausch nötig
Wartungsarm – perfekt für schwer zugängliche Bereiche
✅ Fazit: Die richtige Beleuchtung für jede Werkhalle
Mit der richtigen Auswahl an LED Hallenstrahlern und Feuchtraumleuchten lassen sich sämtliche Anforderungen an moderne Industriebeleuchtung erfüllen. Besonders in EX-Zonen ist eine zertifizierte Lösung unerlässlich. Clightstore bietet professionelle Beratung, Lichtplanung und passgenaue Produkte für jede Hallenhöhe, Raumart und Sicherheitsanforderung.
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Welche Leuchten sind für EX-Zonen geeignet?
Nur Leuchten mit EX-Zertifikat und entsprechender Zündschutzart (z. B. Ex d, Ex e, Ex t) dürfen eingesetzt werden.
2. Was ist der Unterschied zwischen Zone 1 und Zone 2?
Zone 1 hat häufig explosionsfähige Atmosphären, Zone 2 nur in Ausnahmefällen und kurzfristig.
3. Kann man EX-Leuchten auch dimmen?
Ja, moderne EX-Leuchten können über 1–10 V oder DALI gesteuert werden – sofern zulässig.
4. Warum ist IP69K für Stallbeleuchtung wichtig?
IP69K bedeutet maximaler Schutz gegen Wasser, Dampf und Hochdruckreinigung – essenziell bei ammoniakhaltiger Luft.
5. Wie finde ich die richtige Lux-Stärke?
Lassen Sie eine kostenlose Lichtberechnung bei Clightstore durchführen – wir beraten individuell.