Perfekte Ausleuchtung für Tennisplätze 🎾 – Lux-Werte, LED-Wattstufen & Empfehlungen von 250W bis 1500W

🎾 Tennisplatzbeleuchtung nach Norm – Wie viel Lux ist notwendig?
Wer schon einmal bei Dämmerung auf dem Tennisplatz stand, weiß: Ohne gutes Licht geht gar nichts. Nicht nur der Ball wird unsichtbar – auch die Sicherheit, das Spieltempo und die Spielqualität leiden massiv. Doch wie viel Licht braucht ein Tennisplatz wirklich? In diesem Artikel erfährst du alles über Lux-Werte, DIN-Normen und moderne LED-Fluter von 250W bis 1500W.
 
 
💡 Warum ist die richtige Beleuchtung auf dem Tennisplatz so entscheidend?
🔹 Schnelle Ballwechsel und hohe Konzentration
Tennis ist schnell, präzise und erfordert höchste Konzentration. Ein flackerndes oder ungleichmäßiges Licht stört nicht nur das Spiel, sondern erhöht die Fehlerquote dramatisch.
🔹 Sicherheit für Spieler und Zuschauer
Unebenheiten am Boden oder der Ball im toten Winkel – unzureichende Beleuchtung kann zur Verletzungsgefahr werden. Auch für Zuschauer ist eine klare Sicht essenziell.
  
  
📏 Normen und Empfehlungen für Tennisplatzbeleuchtung
🔹 DIN EN 12193 – Die Grundlage für Lux-Werte
Diese europaweit gültige Norm legt genau fest, wie hell Sportanlagen – auch Tennisplätze – ausgeleuchtet sein müssen. Sie unterscheidet zwischen drei Nutzungsklassen.
🔹 Unterscheidung zwischen Trainings-, Freizeit- und Turnierplätzen
Klasse I: Profi- und Fernsehniveau
Klasse II: Vereinssport und Ligabetrieb
Klasse III: Freizeitsport, Schulsport, Hobbybereich
  
  
🔦 Lux-Anforderungen je nach Spielniveau
🔸 Klasse III – Freizeitspieler und Training
Mindestens 200 Lux
Ausreichend für lockeres Spielen
Gleichmäßigkeit U0 ≥ 0,5
🔸 Klasse II – Vereinsspiele und Liga
300–500 Lux empfohlen
Erlaubt schnelles, intensives Spiel bei allen Lichtverhältnissen
🔸 Klasse I – Profisport & TV
Mindestens 750 Lux
Flimmerfrei, gleichmäßig, für Highspeed-Kameras optimiert
   

  
✨ Warum flimmerfreies Licht auf Tennisplätzen unverzichtbar ist
🔹 Kein Flackern bei schnellen Bewegungen
Flimmern sieht man oft nicht mit bloßem Auge – aber bei schnellen Bewegungen wie beim Aufschlag oder bei Fernsehaufnahmen wird es zum echten Problem. Kopfschmerzen, Konzentrationsverlust und sogar Schwindel können die Folge sein.
🔹 TV-Übertragungen ohne Bildstörungen
Professionelle Tennisanlagen brauchen absolut flimmerfreies Licht, damit Kameraaufnahmen ruckelfrei bleiben. Unsere LED-Fluter mit hochwertigen Treibern garantieren das – auch bei 240 fps Slow Motion.
  
 
🔧 Die Vorteile moderner LED-Flutlichttechnik auf dem Tennisplatz
🔹 Energieeffizient mit 170 lm/W
Unsere LED-Fluter liefern mehr Lumen pro Watt – bei gleichzeitig niedrigerem Stromverbrauch. Das spart Betriebskosten und reduziert den CO₂-Fußabdruck deines Vereins.
🔹 Lange Lebensdauer & Witterungsbeständigkeit (IP66, IK10)
Regen, Staub, Wind? Kein Problem. Mit Schutzklasse IP66 und Stoßfestigkeit IK10 trotzen unsere Leuchten jeder Umgebung – ideal für Outdoor-Tennisplätze.
🔹 Philips-Treiber & 1–10V Dimmung für flexible Steuerung
Dimme das Licht je nach Tageszeit oder Trainingsbedarf. Unsere Philips-Treiber mit 1–10V Dimmung bieten volle Flexibilität und sind mit gängigen Steuerungen kompatibel.
  
 
💡 Wattage-Empfehlungen je nach Platzgröße und Nutzung
| Wattage | Einsatzbereich | Empfohlene Lux | 
|---|---|---|
| 250W | Einzelplatz für Freizeitspieler | bis 200 Lux | 
| 500W | Vereinsplatz mit 2–3 Feldern | bis 400 Lux | 
| 750W | Ligaspiele, intensives Training | bis 600 Lux | 
| 1000W | Turnierbetrieb mit Zuschauern | 750–1000 Lux | 
| 1250W | Profispiel bei schlechter Umgebung | >1000 Lux | 
| 1500W | TV-taugliche Anlage | 1200–1500 Lux | 
  
 
📐 Empfohlene Montagehöhen für LED-Fluter auf Tennisanlagen
🔹 Optimale Höhe für blendfreie Ausleuchtung
Die richtige Höhe verhindert Schatten und Blendung. Unsere Empfehlung:
250W–500W: 6–8 Meter
750W–1000W: 8–12 Meter
1250W–1500W: 12–16 Meter
🔹 Positionierung seitlich & schräg
Montiere Fluter schräg zur Spielrichtung – so entsteht keine Blendung bei Aufschlägen oder Lobs. Vier Masten pro Platz (je 2 pro Seite) sorgen für perfekte Gleichverteilung.
  
  
📊 Wie viele Lux erzeugen unsere LED-Fluter bei 170lm/W?
| Wattage | Lichtstrom (lm) | Lux (bei 10m Höhe, 4 Leuchten) | 
|---|---|---|
| 250W | 42.500 lm | ca. 150 Lux | 
| 500W | 85.000 lm | ca. 300 Lux | 
| 750W | 127.500 lm | ca. 450–500 Lux | 
| 1000W | 170.000 lm | ca. 700 Lux | 
| 1250W | 212.500 lm | ca. 900 Lux | 
| 1500W | 255.000 lm | ca. 1200 Lux | 
Werte variieren je nach Platzgeometrie und Mastverteilung.
  
  
🏆 Clightstore empfiehlt – Aus der Praxis für die Praxis
🔹 Unsere Lösungen für private Clubs und Profiverbände
Ob Dorfverein oder Tennis-Verband – wir haben für jeden Kunden die passende Lösung. Unsere Erfahrung zeigt: Mit 750W LED-Flutern bei 10 m Höhe lassen sich perfekte Bedingungen für Turniere schaffen.
🔹 Erfolgreiche Projekte in Deutschland
Viele Vereine setzen auf unsere Lösungen mit Philips-Treiber, 1–10V Dimmung und flimmerfreier Technik – insbesondere bei der Modernisierung alter Halogenanlagen.
  
 
✅ Fazit – Das perfekte Licht für den perfekten Ballwechsel
Tennis verlangt Präzision – auch bei der Beleuchtung. Entscheidend sind die Lux-Werte, flimmerfreie Technologie, hochwertige Treiber und die richtige Lichtverteilung. Mit LED-Flutern von Clightstore in 250W–1500W, 170 lm/W und Dimmfunktion sind Tennisplätze in Deutschland bestens ausgerüstet – egal ob Freizeit, Liga oder Fernsehübertragung.
  
  
❓ FAQs – Häufige Fragen zur Tennisplatzbeleuchtung
1. Wie viele LED-Leuchten brauche ich für einen Tennisplatz?
In der Regel vier – je zwei pro Längsseite. Bei höheren Wattagen reichen auch zwei.
2. Ist 250W für einen Tennisplatz ausreichend?
Für Trainingsplätze oder Einzelspiele im Freizeitbereich ja. Für Wettkämpfe besser ab 500W aufwärts.
3. Was bedeutet flimmerfrei bei LED-Flutern?
Kein sichtbares oder unsichtbares Flackern – besonders wichtig für TV und empfindliche Personen.
4. Welche Farbtemperatur ist ideal für Tennisplätze?
5000K – entspricht Tageslicht, erhöht Kontraste und Sichtbarkeit des Balls.
5. Kann man LED-Fluter dimmen?
Ja – mit unseren Philips-Treibern und 1–10V Steuerung kannst du das Licht anpassen, wann immer du willst.
