Eiskalt effizient – So beleuchtest du dein Eishockeyfeld mit LED-Flutern richtig

Jetzt auf flimmerfreie LED-Beleuchtung für Eishockeyfelder

🚨 Warum Eishockey eine der anspruchsvollsten Sportarten für Lichttechnik ist

Eishockey ist schnell, intensiv und visuell herausfordernd. Der schwarze Puck gleitet mit hoher Geschwindigkeit über eine blendend weiße Eisfläche. Spieler, Zuschauer und Kameras müssen bei jeder Aktion den Überblick behalten. Damit das funktioniert, braucht es mehr als nur Licht – es braucht präzise Lichttechnik mit hoher Lux-Leistung, perfekter Gleichverteilung und absoluter Flimmerfreiheit.

‎ ‎ 


‎ ‎ ‎ 

📏 Was bedeutet Lux – und warum ist es so wichtig im Eishockey?

Lux ist die Maßeinheit für die Beleuchtungsstärke. Es zeigt an, wie viel Licht tatsächlich auf einer Fläche ankommt – nicht nur wie hell eine Lampe ist, sondern wie viel Licht effektiv auf dem Eis auftrifft.

Einfache Erklärung:

  • Lumen = Wie viel Licht eine Lampe abstrahlt

  • Lux = Wie viel Licht tatsächlich auf dem Eis landet (Lumen pro m²)

Beim Eishockey sind hohe Lux-Werte wichtig, um:

  • den Kontrast zwischen schwarzem Puck und weißem Eis zu maximieren

  • die Orientierung der Spieler zu verbessern

  • perfekte Sicht für Kameras zu garantieren

  • Schattenbildung zu vermeiden

  • Verletzungsrisiken zu senken

‎ ‎ ‎ 


‎ ‎ 

📚 Lux-Werte für Eishockeyfelder: Die DIN EN 12193 als Grundlage

Die europäische Norm DIN EN 12193 legt die Mindestanforderungen an Sportstättenbeleuchtung fest – auch für Eishockey. Je nach Nutzungsklasse gelten unterschiedliche Lux-Stufen:

KlasseNutzungMin. Lux (horizontal)U0 (Gleichmäßigkeit)
Klasse IProfisport, DEL, DEL2, TV-Spiele1000–1500 Lux≥ 0,7
Klasse IIVerein, Oberliga, Regionalliga500–1000 Lux≥ 0,6
Klasse IIITraining, Schule, Freizeitbetrieb300–500 Lux≥ 0,5

Je höher die Klasse, desto größer die Anforderungen – vor allem bei Fernsehübertragungen ist flimmerfreies Licht mit hoher Gleichmäßigkeit unverzichtbar.

‎ ‎ ‎ 


‎ ‎ ‎ 

🏒 Wie viel Lux braucht deine Liga? Die Übersicht für Deutschland

LigaEmpfohlene Lux-StärkeKlasse
DEL1250–1500 LuxKlasse I
DEL21000–1250 LuxKlasse I
Oberliga750–1000 LuxKlasse II
Regionalliga500–750 LuxKlasse II
Landesliga/Hobby300–500 LuxKlasse III

👉 Für die DEL und DEL2 wird zusätzlich eine hohe Farbwiedergabe (CRI >80) sowie eine gleichmäßige Ausleuchtung (U0 ≥ 0,7) gefordert. Das schaffen nur hochwertige LED-Systeme.

‎ ‎ ‎ 


‎ ‎ 

💡 Warum LED? Fakten, Vorteile & Einsparpotenzial

Die Umrüstung auf LED ist längst keine Frage mehr von "ob", sondern nur noch von "wann". Hier die Gründe:

✅ Technische Vorteile:

💸 Wirtschaftliche Vorteile:

  • Bis zu 80 % Stromkostenersparnis

  • Kein Lampentausch mehr nötig

  • Weniger Wartung, längere Standzeit

  • Förderfähig in vielen Bundesländern

🔋 Beispielrechnung:

Ein Eisstadion mit 12x 1000W HQI verbraucht ca. 12.000 W.
Umrüstung auf 8x 750W LED = nur 6.000 W → Stromkosten halbiert.
Ersparnis pro Jahr: bis zu €4.000–6.000.

‎ ‎ ‎ 

‎ ‎ ‎ 

🔧 Kostenlos: Lichtstudien & individuelle Sparpläne von Clightstore

Bei Clightstore machen wir mehr als nur Lampen verkaufen. Wir begleiten jedes Projekt von Anfang bis Ende – kostenlos.

Unser Service:

  • ✅ Kostenlose Lichtberechnung auf Basis deiner Halle

  • ✅ Lux-Simulation & Positionierung der Fluter

  • ✅ Anpassung des Abstrahlwinkels je nach Layout

  • ✅ Sparplan mit Vergleich zu Altanlage

  • ✅ Begleitung bei Fördermittelanträgen

📞 Einfach melden – wir machen die Lichtplanung für dich!

‎ ‎ ‎ 


‎ ‎ 

🎯 Flexibler Abstrahlwinkel für perfekte Lichtverteilung

Unsere Fluter sind standardmäßig mit 90° Abstrahlwinkel ausgestattet – ideal für gleichmäßiges Licht auf großen Flächen. Aber: Jede Halle ist anders.

Darum bieten wir auch:

  • 60° – für höhere Decken & fokussiertes Licht

  • 40° – für gezielte Lichtführung (z. B. über Toren)

  • 20° – für extreme Höhe oder Spotbeleuchtung

⚙️ Wir beraten dich, welcher Winkel zu deinem Spielfeld passt – und liefern exakt, was du brauchst.

‎ ‎ ‎ 


‎ ‎ ‎ ‎ 

📊 Welche Wattage brauchst du? Unsere Empfehlung nach Anwendungsbereich

WattageEinsatzbereichTypische Lux bei 12 m
250WTraining, Schule, kleine Flächenca. 200 Lux
500WFreizeitbetrieb, Hobbyligaca. 400 Lux
750WOberliga, Vereinsspielbetriebca. 700 Lux
1000WDEL2, größere Mehrzweckhallenca. 900–1100 Lux
1250WDEL, medientaugliche Arenenca. 1200 Lux
1500WTV-taugliche Premium-Stadienbis zu 1500 Lux

Alle Modelle sind mit Philips-Treibern1–10V-DimmungIP66 und IK10 ausgestattet.

‎ ‎ ‎ 


‎ ‎ 

✅ Zusammenfassung: Warum du mit Clightstore das Spiel gewinnst

  • Kostenlose Lichtstudien & Beratung

  • Maßgeschneiderte Lösung für jede Halle

  • LED-Fluter von 250W bis 1500W

  • Flimmerfrei, dimmbar, effizient

  • Flexibler Abstrahlwinkel (90°, 60°, 40°, 20°)

  • Massives Sparpotenzial bei Strom & Wartung

  • Erfüllt alle Normen für DEL, DEL2 & Co.

‎ ‎ ‎ 


‎ ‎ ‎ 

❓ FAQ – Deine Fragen zur LED-Beleuchtung auf dem Eis

1. Was bedeutet Gleichmäßigkeit U0?
U0 beschreibt, wie gleichmäßig das Licht auf dem Spielfeld verteilt ist. Je näher an 1, desto besser.

2. Kann ich bestehende Leuchten einfach ersetzen?
Ja – in den meisten Fällen ist eine direkte Umrüstung möglich. Wir helfen bei der Planung.

3. Gibt es Fördermittel?
Ja – besonders für Vereine, Kommunen oder energetische Sanierungen. Wir unterstützen bei der Antragstellung.

4. Wie viel spart man mit LED wirklich?
Im Schnitt 60–80 % der Stromkosten. Plus: keine Wartungskosten für 10–15 Jahre.

5. Was kostet eine LED-Komplettlösung?
Je nach Halle und Anforderungen unterschiedlich – wir erstellen dir ein unverbindliches Angebot mit Lichtberechnung.

Share the Post: