Welche Beleuchtung ist geeignet für eine Lagerhalle?

Welche Beleuchtung ist geeignet für eine Lagerhalle?

📦 Warum ist Lagerhallenbeleuchtung ein zentrales Thema?

In einer Lagerhalle geht es nicht nur um Regale und Gabelstapler – es geht vor allem um Sicherheit, Effizienz und Arbeitsqualität. Die passende LED-Beleuchtung ist dabei der Schlüssel. Wer sich bei der Lichtplanung auf moderne Technologien verlässt, kann Stromkosten drastisch senken, Arbeitsunfälle vermeiden und die Produktivität steigern.

‎ ‎ 


‎ ‎ ‎ 

📊 Wie viel Licht braucht eine Lagerhalle?

Beleuchtungsstärke (Lux) nach Tätigkeit

  • Reine Lagerflächen ohne Personal:
    👉 100–150 Lux reichen zur Orientierung.

  • Kommissionierung, Verpackung, Kontrolle:
    👉 300–500 Lux sind Pflicht – präzises Arbeiten ist nur mit ausreichend Licht möglich.

  • Werkstatt- oder Montagezonen:
    👉 500–750 Lux sind empfehlenswert – besonders bei Detailarbeiten.

Die Beleuchtung muss zur Nutzung passen – nicht jede Halle braucht gleich viel Licht, aber jede braucht das richtige Konzept.

‎ ‎ ‎ 

‎ ‎ ‎ 

📐 Der richtige Abstrahlwinkel – was stimmt wirklich?

Ein häufiger Irrtum: Hohe Hallen benötigen automatisch enge Strahlungswinkel. In der Praxis verwenden wir bei Clightstore in fast allen Lagerhallen standardmäßig 120° Abstrahlwinkel. Der Grund? Breitere Lichtverteilung, geringere Schattenbildung, weniger punktuelle Überstrahlung.

Wann wird 120° verwendet?

  • Hallen bis 8 m Höhe:
    👉 Immer 120°, kombiniert mit dichter Leuchtenverteilung.

Wann lohnt sich 90°?

  • Ab 8 m Deckenhöhe oder punktuelle Ausleuchtung:
    👉 90° Abstrahlwinkel, dafür einfach mehr Leuchten, um eine gleichmäßige Helligkeit zu erreichen.

‎ ‎ ‎ 


‎ ‎ ‎ 

🌡️ Welche Farbtemperatur ist sinnvoll?

  • Farbtemperatur 3000K (Warmweiß):
    → Zu gemütlich für Hallen, nicht empfehlenswert.

  • Farbtemperatur 4000K (Neutralweiß):
    → Ideal für Lager und Logistik, sehr angenehm für die Augen.

  • Farbtemperatur 5000–6000K (Tageslichtweiß):
    → Perfekt für Werkstattbereiche, visuelle Kontrolle und Produktionsplätze.

Unsere Erfahrung: 4000K für die Lagerflächen, 5000–6000K in Werkstätten und Kommissionierzonen.

‎ ‎ ‎ 


‎ ‎ ‎ 

💡 Welche Leuchten setzen wir in Lagerhallen ein?

‎ ‎ 

LED-Hallenstrahler

  • Standardleuchte für Lagerhallen

  • Bis zu 210 lm/W Lichtausbeute

  • In 4000K oder 5000K, seltener auch 6000K

  • Treiberoptionen: Philips, Sosen, Tridonic

  • 5 Jahre Garantie

‎ ‎ 

LED-Feuchtraumleuchten

  • Ideal für staubige, kalte oder feuchte Umgebungen

  • IP65IP69K, IK08-10, ammoniakbeständig

  • Besonders für Außenlager, Werkstätten oder Tierhaltung

‎ ‎ ‎ 

Sensorleuchten

  • Integrierte Bewegungs- oder Tageslichtsensoren

  • Spart bis zu 70 % Energie bei geringer Nutzung

  • Perfekt für Gänge, Randbereiche, Zwischenzonen

‎ ‎ ‎ 

‎ ‎ ‎ 

🔌 Dimmung und Steuerung: 0–10 V, 1–10 V oder DALI?

‎ ‎ 

1–10 V Steuerung

  • Die älteste Variante, analog

  • Licht wird bei steigendem Spannungswert heller

  • Licht bleibt an, auch bei 0 V (nicht vollständig ausschaltbar)

  • Günstig und einfach, aber wenig flexibel

‎ ‎ 

0–10 V Steuerung

  • Funktioniert ähnlich, aber: Bei 0 V ist die Leuchte komplett aus

  • Mehr Kontrolle, besonders in Kombination mit Sensoren

  • Ideal für Hallen mit Zonensteuerung oder Zeitprofilen

‎ ‎ ‎ ‎ 

DALI-Steuerung (Digital Addressable Lighting Interface)

  • Digital, intelligent, adressierbar

  • Jede Leuchte kann einzeln angesprochen werden

  • Szenen, Zeitpläne, Rückmeldungen möglich

  • Perfekt für große Anlagen mit komplexer Steuerung

Clightstore setzt 0–10 V oder DALI je nach Kundenwunsch – DALI ist unser Favorit bei Neubauten oder Komplettsanierungen.

 

Entdecken Sie mehr

‎ ‎ ‎ 


‎ ‎ 

🤖 Warum Sensoren in Lagerhallen unverzichtbar sind

Bewegungssensoren – Licht nur bei Bedarf

  • Perfekt für Flure, Zwischenräume, selten genutzte Regale

  • Licht aktiviert sich beim Betreten – spart Energie und reduziert CO₂-Ausstoß

‎ ‎ ‎ 


‎ ‎ 

📍 Typische Lagerzonen und ihre Beleuchtungsanforderungen

‎ ‎ 

Allgemeine Lagerfläche

  • 120° LED-Hallenstrahler

  • 4000K

  • 150–200 Lux

  • Günstige 0–10V Dimmung optional

‎ ‎ ‎ 

Kommissionierbereich

  • Mehr Licht (mind. 300 Lux)

  • 5000K oder 6000K

  • Optionale DALI-Steuerung für zonengenaue Regelung

‎ ‎ ‎ 

Werkstatt oder Montageplatz

  • Hohe Präzision: 500–750 Lux

  • Blendfreies Licht (UGR<19)

  • Sensor- oder dimmbare Steuerung empfohlen

‎ ‎ ‎ 

Be- und Entladezonen

  • Helles Licht mit 4000–5000K

  • Hohe Farbwiedergabe (CRI >80)

  • Robuste Feuchtraumleuchten mit IP65+

‎ ‎ ‎ 


‎ ‎ ‎ 

💰 Wie wirtschaftlich ist moderne Lagerhallenbeleuchtung?

‎ ‎ ‎ 

Lichtausbeute bis 210 lm/W = echte Einsparung

  • Weniger Leuchten nötig

  • Geringere Stromkosten

  • Schnellere Amortisation (oft unter 2 Jahren)

‎ ‎ ‎ 

Weniger Wartung = weniger Aufwand

  • LEDs halten bis zu 100.000 Stunden

  • Kein Austausch von Leuchtmitteln

  • Besonders bei schwer zugänglichen Decken von Vorteil

‎ ‎ ‎ ‎ 

Förderprogramme nutzen

  • In vielen Ländern (z. B. Deutschland BAFA) gibt es Energieeffizienz-Förderung

  • Clightstore liefert alle Datenblätter und Nachweise für Anträge mit

‎ ‎ ‎ 


‎ ‎ ‎ 

📊 Warum Lichtberechnung vor dem Kauf unverzichtbar ist

  • Sicherstellung der geforderten Lux-Werte

  • Optimale Platzierung der Leuchten

  • Exakte Berechnung der Stückzahl und Leistung

  • Berücksichtigung von Regalhöhen, Fensterflächen, Maschinen

Clightstore bietet auf Wunsch eine kostenlose Lichtplanung für Lagerhallen – individuell, schnell und unverbindlich.

‎ ‎ ‎ ‎ 

‎ ‎ ‎ 

✅ Fazit: So findest du die passende Beleuchtung für deine Lagerhalle

Die ideale Lagerhallenbeleuchtung ist kein Zufallsprodukt – sie ist das Ergebnis guter Planung, intelligenter Technik und hochwertiger Komponenten. Ob 6, 8 oder 10 m Höhe – wir setzen in fast allen Projekten auf 120° LED-Hallenstrahler mit 4000K oder 5000K, kombiniert mit Sensorsteuerung, bis zu 210 lm/W Effizienz und auf Wunsch mit 0–10 V oder DALI-Dimmung.

Unser Tipp: Lass dir ein Lichtkonzept erstellen – damit dein Lager hell, sicher und energieeffizient bleibt.

‎ ‎ ‎ 


‎ ‎ ‎ 

❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Ist ein enger Abstrahlwinkel bei hohen Decken zwingend nötig?
Nein – auch bei 10 m setzen wir 120° ein, dann einfach mit dichterem Raster. Erst bei punktueller Ausleuchtung wählen wir 90°.

2. Welche Farbtemperatur ist ideal für eine Lagerhalle?
4000K für allgemeine Bereiche, 5000–6000K für detailorientierte Zonen wie Werkstätten oder Prüfbereiche.

3. Wie funktioniert DALI im Vergleich zu 0–10 V?
DALI ist digital, steuerbar pro Leuchte und rückmeldungsfähig. 0–10 V ist analog, aber für viele Anwendungen ausreichend.

4. Warum braucht meine Halle Sensorleuchten?
Weil dadurch nur Licht brennt, wenn jemand anwesend ist – das senkt den Verbrauch erheblich.

5. Wie viele Lux brauche ich für mein Lager?
100–150 Lux bei reiner Lagerung, 300–500 Lux bei Kommissionierung oder Arbeit, >500 Lux bei Detailarbeit.

Share the Post: